Wurzeln<\/a> und den schillernd bunten Zierfischen, Schnecken und Garnelen, sind es die oft harmonisch aufeinander abgestimmten Aquarienpflanzen, die das Layout abrunden und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Mit der passenden und auf den Anspruch der Wasserpflanzen abgestimmten Beleuchtung und der idealen Nährstoffzufuhr werden sie zum Highlight in jedem Aquarium und sorgen für ein optimales, biologisches Gleichgewicht im Ökosystem Aquarium. Zudem dienen sie den Bewohnern im Aquarium als Versteckmöglichkeit. Und sind wir einmal ehrlich: in einem unbepflanzten Aquarium fühlt sich kaum ein Bewohner wohl.<\/strong><\/p>\nWasserpflanzen im Topf, Bund oder steriler und keimfreier in vitro Kultivierung kaufen<\/h2>\n
Bei uns im Biconeo Wasserpflanzenshop finden Sie eine große Auswahl an gesunden und frischen Wasserpflanzen im Topf, als Bund <\/strong>oder in vitro Wasserpflanzen<\/strong> aus steriler und keimfreier Kultivierung. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen und sich mit den neu erworbenen Wasserpflanzen keine blinden Passagiere ins Aquarium holen wollen, sollten Sie auf Aquarienpflanzen aus in vitro Kultur greifen. Sie werden steril und somit keimfrei kultiviert und sind garantiert frei von Pestiziden, Bakterien, Schnecken und Schneckeneiern und nicht zuletzt von Pilzen und Algensporen. Insbesondere im Aquarium mit Garnelen oder Krebsen erfreuen sich Wasserpflanzen aus in vitro Kultur aufgrund der vorgenannten Gründe einer großen Beliebtheit.<\/p>\nIm Gesellschaftsaquarium dienen Wasserpflanzen den scheuen Bewohnern zudem als natürliche Rückzugsmöglichkeit. Hier sind es vor allem auch die Schwimmpflanzen auf oder dicht unter der Wasseroberfläche, die dem Nachwuchs Schutz vor Fressfeinden bieten und ihnen unter Umständen das Überleben sichern. Gleiches gilt für filigrane Stängelpflanzen, Schwimmpflanzen oder dichtes Moos, zwischen dem sich die Jungtiere verstecken können. Zudem finden Jungfische im dichten Moos feines Futter und Algenaufwuchs, den sie abweiden können. Größeren Tieren bieten sich solche Flächen vor allem aber zum Ablaichen an.<\/p>\n
Gesunde Wasserpflanzen bauen im Aquarium Schadstoffe ab und produzieren Sauerstoff. Ist die Bepflanzung dicht und die Aquarienpflanzen gesund, so haben Algen kaum eine Chance, sich im Aquarium auszubreiten. Je mehr Pflanzenmasse im Aquarium vorhanden ist, desto geringer werden die Chancen für lästige Algen. Das Nährstoffgleichgewicht spielt hier ebenfalls eine zentrale Rolle. Sind zu viele Nährstoffe im Aquarium vorhanden, nutzen auch die Wasserpflanzen wenig, wenn sie nicht in der Lage sind, diese vollständig aufzunehmen und abzubauen.<\/p>\n
Wasserpflanzen im Naturaquarium vs. Hollandaquarium<\/h3>\n
Insbesondere im Naturaquarium und im Aquascape spielt die Bepflanzung eine bedeutende Rolle und wurde nicht zuletzt durch Takashi Amano, den Pionier in der Natur- und Pflanzenaquaristik zum Standard. Dank ihm wurden zudem Arten bekannt, die ohne sein nachhaltiges Einwirken wohl kaum den Weg in den klassischen Handel gefunden hätten. In Amanos bekannten Naturaquarien waren es vor allem die Wasserpflanzen, die gekonnt in Szene gesetzt wurden. Anders als im \"Holländischen Pflanzenaquarium\", das vor allem in den 1960er und 1970er Jahren immer mehr an Bedeutung gewann, verstand es Amano, die Aquarienpflanzen gekonnt und aufeinander abgestimmt in Szene zu setzen, statt die in Gruppen anzuornden. Für ihn war vor allem die Natur die passende Vorlage für das Aquariendesign, weshalb sich in seinen Layouts oft Unterwasserpflanzen nebeneinander finden, die auch in der Natur im gleichen Gewässer vorkommen. Als Erfinder des Aquarium Soil Bodengrunds Aqua Soil<\/a>, in dem Wasserpflanzen besonders gut anwachsen, hat Amano die Pflanzenaquaristik revolutioniert.<\/p>\n