Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen.   Schließen

LED Aquarium Beleuchtung berechnen

LED Aquarium Beleuchtung berechnenEine effiziente LED Aquarium Beleuchtung sollte nicht nur eine ausgesprochen gute Energie- und Leistungsbilanz im Vergleich zur herkömmlichen Aquarienbeleuchtung aufweisen. Sie darf der "alten" Beleuchtung vor allem in der Effizienz hinsichtlich des Pflanzenwuchses in nichts nachstehen. Sie sollte besser sein!

Eine auf Ihr Vorhaben ausgerichtete LED-Aquarium-Beleuchtung sollte demnach nicht weniger als 110 Lumen pro Watt liefern. Dieser Wert bildet die Grundlage unseres LED-Rechners. Bitte beachten Sie, dass die Lichtausbeute bei "No Name Produkten" weit unter diesem Wert liegen kann. Aus diesem Grund empfehlen und vertreiben wir ausschließlich qualitativ hochwertige LED-Beleuchtungssysteme wie die in Deutschland nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigte und effiziente daytime matrix LED.

Unser LED-Rechner gibt nur ca. Werte aus. Die tatsächlichen Werte können in der Praxis abweichen. Verschiedene Faktoren wie der Abstrahlwinkel, Wassertrübungen oder aber die Entfernung zum Aquarienboden (Beckentiefe) können hier entsprechende Auswirkungen auf die tatsächliche Lichtmenge haben, die Ihre Wasserpflanzen - je nach Anspruch - benötigen.

Grundlage für die Berechnung:

  • LED Lichtausbeute 110 Lumen pro Watt

Lichtbedarf:

  • Gering: 20 Lumen (~ 0,25 Watt bei T5/T8)
  • Gering bis mittel: 30 Lumen (~ 0,5 Watt)
  • Mittel: 40 Lumen (~ > 0,5 Watt)
  • Hoch: 60 Lumen (~ 1 Watt)

Aquarium:






Lichtausbeute der LED Beleuchtung





Aktuelle Lichtquelle: (optional)





Lichtbedarf der Pflanzen: