Fehler: INSERT INTO cl_shop_partner_session (partner_id, session_link, session_ref, session_id, session_cookie, session_time) VALUES ( '4', '/aquarium-beleuchtung-led/?pl=3d', '', '', 'ad6b3fd9f52b86b7e5ea468a8c5888d8', NOW() ) -> Field 'order_id' doesn't have a default value
LED Aquarium Beleuchtung
Wie die meisten Webseiten nutzen wir Cookies. Nähere Informationen dazu, wie wir mit diesen Cookies umgehen, können Sie in unseren Datenschutzbestimmungen lesen.   Schließen
Menü aufklappen

In dieser Kategorie finden Sie die passende LED-Aquarium-Beleuchtung für Ihr Vorhaben. Für einen gesunden und kräftigen Wuchs Ihrer Wasserpflanzen spielt neben dem Thema CO2 und Nährstoffe vor allem der Lichtbedarf eine große Rolle. Investieren Sie in eine energieeffiziente LED-Beleuchtung oder einen LED-Leuchtbalken für Ihr Aquarium.

onex Acryl-Twin Adapter Set
daytime onex 20 LED
daytime onex 30 LED
daytime onex 40 LED
daytime onex 50 LED
daytime onex 60
daytime onex 70
daytime onex 80
daytime onex 90
daytime onex 100
daytime onex 110
daytime onex 120
daytime onex 130
daytime onex 140 LED Aquarium Beleuchtung
daytime onex 150
daytime onex 160
daytime onex 170
daytime onex 180
daytime onex 190
daytime onex 200

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
** Durchgestrichene Preise beziehen sich auf den vorherigen Preis bei Biconeo.

LED-Aquarium-Beleuchtung

Eine LED-Aquarium-Beleuchtung ist für einen gesunden und kräftigen Wuchs von Wasserpflanzen und eine ideale Ausleuchtung des Aquariums unabdingbar. Darüber hinaus lässt die richtige Aquarienbeleuchtung auch die Farben von Fischen, Aquarienpflanzen und Einrichtungsgegenständen gut zur Geltung kommen und intensiver erscheinen. Insbesondere durch Wasserpflanzen akzentuierte Aquarien wie das Naturaquarium oder das Aquascape kommen ohne eine leistungsstarke LED-Beleuchtung kaum aus. Gleiches gilt für Aquarien, die besonders tief sind und bei denen dennoch anspruchsvolle Wasserpflanzen wie beispielsweise teppichbildende Bodendecker oder Vordergrundpflanzen gepflegt werden sollen. Für einen gesunden und üppigen Wuchs benötigen Wasserpflanzen im Aquarium eine Lichtfarbe zwischen 3.000 bis 8.000 Kelvin. Dies hängt natürlich vom jeweiligen Lichtanspruch Ihrer Aquarienpflanzen und weiteren Bedingungen wie Nährstoffen und Verfügbarkeit ab. LED-Lichtleisten sind in der Aquaristik unlängst auf dem Vormarsch und lösen dabei die energieintensiven T5 und T8 Leuchtstoffröhren ab. Gleiches gilt für veraltete Beleuchtungssysteme wie Halogen-Metalldampflampen (HQI), Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) und weiteren Lampensysteme wie Natriumdampflampen oder auch Induktionslampen.

Wie funktioniert eine LED-Aquarium-Beleuchtung?

Ganz einfach: anders als bei den oben genannten Aquarium-Beleuchtungssystemen, erfolgt bei einer LED-Aquarium-Beleuchtung die Beleuchtung über elektronische Elemente, die durch sogenannte Elektrolumineszenz-Halbleiter zum Leuchten gebracht werden. Bei den oben genannten Lampensystemen wird das Licht durch einen heißen Draht erzeugt. Diesen finden wir insbesondere bei Glüh- und Halogenlampen. Bei Entladungslampen wird das Beleuchtungssystem ein spezielles Gas zum Leuchten gebracht. Soweit zum funktionalen Unterschied zwischen herkömmlichen Beleuchtungssystemen gegenüber der modernen LED-Aquarium-Beleuchtung.

Wo liegt der Unterschied zwischen einer LED-Aquarium-Beleuchtung und einer herkömmlichen Beleuchtung?

  • Mit LED-Modulen können Sie punktuell und somit gezielte Bereiche im Aquarium beleuchten, da LED-Lampen ein sogenanntes „gerichtetes Licht“ erzeugen.
  • LED-Module gibt es in unterschiedlichen Lichtfarben, die gegebenenfalls auch miteinander kombiniert und gemischt werden können
  • Anders als bei T5, T8, HQI oder HQL-Beleuchtungen geben LED-Module keine direkte Wärme in Beleuchtungsrichtung ab. Die Wärmeableitung der LED-Module erfolgt in der Aquaristik fast ausnahmslos nach oben
  • Erhöhe Lebensdauer gegenüber einer herkömmlichen Aquarium-Beleuchtung
  • Die meisten LED-Aquarium-Beleuchtungen können gedimmt oder über einen Controller oder Tageslichtsimulator individuell gesteuert werden

Kaufen Sie ihre LED-Aquarium-Beleuchtung nicht blind über den Preis und setzen Sie sich im Vorfeld mit den Eigenschaften und Vorteilen dieser stromsparenden und meist modernen Aquarienbeleuchtung auseinander. Vor allem die Lichtansprüche Ihrer Wasserpflanzen sollten bei der Wahl der richtigen LED-Beleuchtung an oberster Stelle stehen. Eine billige LED-Aquarium-Beleuchtung besticht zwar in erster Linie über den Preis, langfristig gesehen dürften Sie aber mit leistungsstarken und langlebigen Marken Power-LEDs besser fahren.

LED-Aquarium-Beleuchtung bei uns im Online-Shop konfigurieren und bestellen

Bei uns im Biconeo Aquaristik und Aquascaping Online-Shop finden Sie die passende Aquarienbeleuchtung für große Aquarien bis 300 cm Kantenlänge. Bis hin zur LED-Beleuchtung für kleine Nano-Aquarien und Cubes lässt unser Sortiment an LED-Leuchtbalken und Nano-Power-LED kaum Wünsche offen. Selbstverständlich finden Sie bei uns auch die richtige LED-Beleuchtung für Ihr Wabi-Kusa, das Paludarium, das neue DOAA Terra System oder das Neo Glass Air.

Sie möchten Ihr Aquarium offen betreiben und optimal beleuchten? Kein Problem: mit der innovativen daytime matrix LED-Aquarium-Beleuchtung und den stromsparenden Power-LED-Modulen lässt sich das offen betriebene Aquarium nach japanischem Vorbild bis in den letzten Winkel ausleuchten. Mit einem Universal-Adapter oder alternativ einem Swing-Adapter können Sie den LED-Leuchtbalken entweder auf der Glaskante des Aquariums auflegen und die Leuchte somit dicht über der Wasseroberfläche zum Einsatz bringen, oder aber mithilfe der daytime Seilaufhängung von der Decke abhängen und somit über dem Aquarium schweben lassen. Gleiches gilt übrigens für die moderne ADA Solar RGB. Auch diese wird über dem offenen Aquarium eingesetzt. Neben leistungsstarken LED-Modulen verfügt die ADA Solar RGB sogar über ein optimales Farbspektrum von roten, grünen und blauen LEDs. Diese LED-Aquarium-Beleuchtung aus dem Hause ADA löst ihren Vorgänger, die ADA Solar HQI ab und kann über Aquarien von 60 bis 90 cm Kantenlänge betrieben werden. Weiterhin finden Sie bei uns im Shop auch die klassische ADA Aquasky und die ADA Aquasky Moon. Beide Modelle sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und sind für Aquarien mit einer Kantenlänge von 30 cm, 45 cm und 60 cm verfügbar.

Klassische Aquariumbeleuchtung auf moderne und energieeffiziente LED-Technik umrüsten

Wenn Sie ihre bisherige Beleuchtung in der Abdeckung Ihres Aquariums von T5 oder T8 Leuchtstoffröhren auf stromsparende LED-Technik umrüsten möchten, haben wir auch hier die passende Lösung für Sie. Für alle gängigen EHEIM und Juwel© Aquarien finden Sie bei uns passende LED-Umrüstungssets inklusive der passenden Adapterprofile und Adapter-Sets für die Standard-Abdeckung, sodass Sie ihre bisherige T5 oder T8 Beleuchtung nebst Leuchtstoffröhren im Handumdrehen gegen eine energieeffiziente LED-Aquarium-Beleuchtung austauschen können. Ihre Standard-Abdeckung der Aquarienkombination bleibt dabei vollständig erhalten. Hier ist kein bohren oder sägen notwendig.

Bei unseren daytime Beleuchtungen und insbesondere bei den daytime matrix LED-Leuchtbalken für den Einsatz im Süßwasser- wie auch im Meerwasseraquarum können Sie bequem die für Sie und Ihre Ansprüche richtige Beleuchtung bequem online konfigurieren. Hierbei können Sie einzelne Module individuell nach Ihren Vorstellungen konfigurieren. Beliebt ist hier vor allem das Farbspektrum UBRW (Ultra Blue Red White). Diese individuell von Ihnen konfigurierte daytime LED-Aquarium-Beleuchtung wird dann von uns zur Fertigung in Auftrag gegeben und Ihnen bequem nach Hause geliefert. Als daytime-Vertriebspartner der ersten Stunde beraten wir Sie gern telefonisch oder vor Ort in unserem Ladengeschäft über die verschiedenen daytime LED-Beleuchtungssysteme wie die daytime eco oder die modulare daytime matrix Beleuchtung. Über die Vorteile und Möglichkeiten gegenüber klassischer T5 oder T8 Aquariumbeleuchtung können Sie bereits einiges auf den Produktseiten lesen.

Bei uns finden Sie neben daytime LED-Leuchtbalken stromsparende und somit energieeffiziente LED-Beleuchtungen namhafter Hersteller wie Giesemann, ADA Aqua Design Amano oder EHEIM. Dabei löst die moderne und stromsparende Power-LED-Technik bisherige Systeme wie die T5 oder T8 Leuchtstoffröhren sowie HQI und HQL Beleuchtungssysteme in der Aquaristik ab.

LED-Beleuchtung und Tageslichtsimulator mit day and night control für das Aquarium

Sie möchten die LED-Beleuchtung über Ihrem Aquarium bewusst über einen Controller oder Tageslichtsimulator steuern? Auch dies ist kein Problem. Mit unserer daytime matrix LED-Aquarium-Beleuchtung stehen Ihnen dabei fast alle Möglichkeiten zur Verfügung. Mithilfe des Easy-LED-Controllers oder dem TC-420 Tageslichtsimulator können Sie individuelle Simulationen für die Beleuchtung Ihres Aquariums programmieren. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Gewitter oder auch Mondlicht lassen sich dank des für die LED-Beleuchtung passenden Controllers oder Tageslichtsimulators im Handumdrehen simulieren und fest einspeichern. Hierdurch ersparen Sie sich zudem den Einsatz einer klassischen Zeitschaltuhr. Weitere Spielereien wie beispielsweise die Simulation einer Bewölkung lassen sich ebenfalls realisieren. Möglichkeiten, die in der klassischen Beleuchtung mit T5 oder T8 Systemen gar nicht denkbar sind und erst durch moderne und leistungsstarke LED-Aquarienbeleuchtungen realisiert werden können.

Mit dem GHL ProfiLux Light, dem daytime Basic Control oder dem LED-Tageslichtsimulator TC420 können Sie ihre LED-Aquarium-Beleuchtung unter Umständen auch parallel betreiben und einzelne LED-Leuchtbalken ansteuern. Informieren Sie sich hierzu bitte auf den Produktseiten der einzelnen LED-Controller und Tageslichtsimulatoren.

LED-Aquarium-Beleuchtung: lohnt sich die Investition?

Eine moderne LED-Aquarium-Beleuchtung wird meist als LED-Strahler, LED-Leuchtbalken oder LED-Paneele angeboten und steht hinsichtlich der Leuchtstärke einer herkömmlichen T5 oder T8 Leuchtstoffröhre in nichts nach. Ganz im Gegenteil: mit einer LED-Beleuchtung sparen Sie bei voller Leistungsstärke modernster Power-LEDs jede Menge Energie ein. Die Investition in eine energieeffiziente LED-Aquarium-Beleuchtung amortisiert sich dadurch schon – je nach Modell und Kaufpreis – nach wenigen Jahren. Dabei müsse einzelne LED-Module nicht ausgetauscht werden. Anders als bei einer T5 oder T8 Aquarium-Beleuchtung haben die LED-Module eine weitaus höhere Lebensdauer und müssen nicht in regelmäßigen Abständen erneuert oder getauscht werden, wie es bei T5 oder T8 Leuchtstoffröhren der Fall ist. Auch wenn einige Hersteller von LED-Beleuchtungen für das Aquarium eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden ausloben, sollten solche Aussagen kritisch betrachtet und vor allem nicht verallgemeinert werden. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass insbesondere die in Deutschland gefertigte daytime LED-Aquarium-Beleuchtung mit Abstand die höchste Lebensdauer gegenüber preiswerten LED-Leuchten hat. Gleiches gilt für die moderne ADA Solar RGB LED-Aquarienbeleuchtung.

Eine Investition in eine moderne, leistungsstarke und dabei energieeffiziente LED-Aquarium-Beleuchtung lohnt sich allemal. Wenn Sie ohnehin über die Umrüstung Ihrer herkömmlichen Beleuchtung nachdenken oder ein neues Aquarium anschaffen, dann sollte die LED-Technik Ihre erste Wahl hinsichtlich der Beleuchtung sein.

Welche LED-Aquarium-Beleuchtung ist die richtige für mich und meine Wasserpflanzen?

Nutzen Sie zur Beantwortung dieser Frage doch ganz bequem unseren vorteilhaften Aquarium-LED-Rechner für die Berechnung der optimalen Lichtausbeute im Aquarium. Hierbei geben Sie ganz einfach Ihre Anforderungen in Lumen pro Watt in die Eingabemaske ein, ergänzen diese um die Abmessungen Ihres Aquariums und bestimmen anhand der Eingabemöglichkeit, den Lichtanspruch Ihrer Wasserpflanzen. Im Anschluss errechnet unser System ganz automatisch die auf Grundlage Ihrer Eingaben einen Zielwert als Anhaltspunkt für die Auswahl der für Sie passenden LED-Aquarium-Beleuchtung.